Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
faq:was_ist [2019-12-10 08:35] – [Welche Distribution soll ich nutzen?] Frankefaq:was_ist [2023-12-06 10:06] – alte Version wiederhergestellt (2019-12-10 08:40) Franke
Zeile 50: Zeile 50:
 ===== Was ist eine Distribution? ===== ===== Was ist eine Distribution? =====
  
-Die Distribution manchmal abkürzend auch Distrie genannt ist eine Bündelung vom LINUX-Kernel mit weiterer Software (zu einem bestimmten Zweck oder Thema), welche es dem Nutzer einfach macht, diese auf dem Endgerät zu installieren. Distributionen kommen von verschiedenen Herstellern, mit und ohne kommerziellem Hintergrund, und werden oft als CD, DVD, Download und USB-Stick in Umlauf gebracht. Ihre Zahl geht in die  Hunderte - wenn nicht gar in die Tausende. Für den normalen Nutzer reicht aber eine der Hauptdistributionen, da diese so ziemlich alle Programme mitbringen die man je braucht. Also z.b.: Internet, Dokument, Tabelle, Texte, Bilder, Musik, Datenbanken, etc. und auch jede Menge Dokumentation sind dabei. Für jeden Anwendungsfall gibt es meist auch mehrere Programmen die diesen abdecken.+Die Distribution (manchmal abkürzend auch Distri genanntist eine Bündelung vom LINUX-Kernel mit weiterer Software (zu einem bestimmten Zweck oder Thema), welche es dem Nutzer einfach macht, diese auf dem Endgerät zu installieren. Distributionen kommen von verschiedenen Herstellern, mit und ohne kommerziellem Hintergrund, und werden oft als CD, DVD, Download und USB-Stick in Umlauf gebracht. Ihre Zahl geht in die  Hunderte - wenn nicht gar in die Tausende. Für den normalen Nutzer reicht aber eine der Hauptdistributionen, da diese so ziemlich alle Programme mitbringen die man je braucht. Also z.b.: Internet, Dokument, Tabelle, Texte, Bilder, Musik, Datenbanken, etc. und auch jede Menge Dokumentation sind dabei. Für jeden Anwendungsfall gibt es meist auch mehrere Programmen die diesen abdecken.
  
 Dabei kommt i.d.R. auch alle Software aus einer Quelle, den sogenannten Repositorys. Welche es dann ebenfalls ermöglichen, das sich die komplette Software eines Rechners automatisch durch Einspielen von Updates erneuert. Je nach Distribution können auch weitere Repositorys hinzugefügt werden, um die Softwareauswahl den eigenen Wünschen anzupassen. Dabei kommt i.d.R. auch alle Software aus einer Quelle, den sogenannten Repositorys. Welche es dann ebenfalls ermöglichen, das sich die komplette Software eines Rechners automatisch durch Einspielen von Updates erneuert. Je nach Distribution können auch weitere Repositorys hinzugefügt werden, um die Softwareauswahl den eigenen Wünschen anzupassen.
  • Zuletzt geändert: 2023-12-06 10:07